Edelstahl spielt in der Bauindustrie eine grundlegende Rolle. Er zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit aus und ist daher ein unverzichtbares Material für strukturelle Anwendungen wie Wolkenkratzer, Brücken, Tunnel und Wohngebäude.

Construction bridge

Seine Vielseitigkeit ermöglicht architektonische Innovationen, komplexe Designs und erleichtert Änderungen, um den strukturellen Anforderungen und Umweltanforderungen der Zukunft gerecht zu werden.

Die Vorfertigung von Edelstahlkomponenten verkürzt die Bauzeiten, steigert die Effizienz und senkt die Arbeitskosten.

Darüber hinaus unterstreicht die Recyclingfähigkeit von Edelstahl seine ökologische Nachhaltigkeit und steht im Einklang mit modernen Praktiken des ökologischen Bauens.

Diese Kombination von Eigenschaften macht Edelstahl zu einem grundlegenden Material im Bausektor und unterstützt die Entwicklung einer langlebigen, effizienten und nachhaltigen Infrastruktur.

Edelstahl in der Bauindustrie

  • S31803

  • EN 1.4162

  • 304L

  • 316L

Die Metallpreise sind seit langem stark gestiegen. Für Unternehmen, die 304L (1.4301) und 316L/316 Ti (1.4404 / 1.4571) in ihren Anwendungen verwenden, haben die Kostensteigerungen die alten Kostenkalkulationen über den Haufen geworfen.

Duplex-Güten mit ihrem geringen Anteil an teurem Nickel können jedoch in vielen Fällen eine hervorragende Alternative sein und stabilere Preise bieten. Innerhalb der gleichen Korrosionsklasse (CRC III) gemäß DIN EN 1993-1-4 wie 316L und 316Ti, aber mit mehr als doppelt so hoher Zugfestigkeit, kann Duplex das Gewicht von Konstruktionen erheblich reduzieren, was dazu beiträgt, mehr zu sparen und unsere Umwelt für die Zukunft zu erhalten.

Im Vergleich zu weit verbreitetem Aluminium ist Edelstahl ein viel schlechterer Wärmeleiter, etwa 15 W/mK im Vergleich zu 115 W/mK. Dies hilft, Wärmebrücken zu vermeiden und macht Edelstahl zur besten Wahl für energieeffiziente Konstruktionen wie KfW-Effizienzhäuser 40 Plus.

Im Vergleich zu verzinktem Stahl verliert Edelstahl mit der Zeit nicht an Korrosionsbeständigkeit. Er hat eine viel längere Lebensdauer und ist für fast alle Zwecke geeignet. Die Umweltbelastung durch Edelstahl ist viel geringer, da während des Herstellungsprozesses keine Schwermetalle, Gase oder belastete Restmassen zurückbleiben.

Alle Materialien sind nach EN 10088-4 (CE) und EN 10028 / 2014/68/EU (PED) zertifiziert. Typische Anwendungen sind: allgemeines Bauwesen, Bauindustrie, Tank- und Lagerindustrie, Automobilindustrie, Energieindustrie, Lebensmittelindustrie usw.

Munch museeum in Oslo

Wie können wir helfen?

Bei Sverdrup Steel setzen wir uns dafür ein, Branchen durch fachkundige Beratung zu Stahllösungen voranzubringen.

Für das Munch-Museum in Oslo, Norwegen, bedeutete das mehr als 10 Tonnen hochfesten 1.4462 / DUPLEX UNS S31803 für eine Fußgängerbrücke aus Stahl.

Der Duplex-Stahl wurde von unserem Wasserstrahler in Kløfta in mehrere Stücke geschnitten. 1.4462 / DUPLEX UNS S31803 ist völlig wartungsfrei, äußerst langlebig und robust. Der Stahl schafft somit eine solide und nachhaltige Grundlage für kommende Generationen.

Portrait of Xu Zhang in Sverdrup Steel

Xu Zhang

Sales Manager Germany

+49 151 6710 4689 xu.zhang@sverdrupsteel.com